
Fasten auf Sylt
Ganzheitlich und achtsam Fasten auf Sylt
Mit den basischen Intervallfastentagen möchte ich zu einer ganzheitlichen Rückbesinnung auf das Wesentliche einladen.
Das erwartet dich:
- Sechs Tage
- Basische Verpflegung
- Täglich geführte Fastenwanderungen
- Zwei Yin-Yoga-Einheiten
- Impulsvorträge
- Ruhe und Austausch im Kreis Gleichgesinnter
- Unterbringung im Seminarhaus am Friedrichshain
- Kompetente und empathische Fastenbegleitung
Besinn dich im Überfluss von Informationen und Reizen auf dich selbst.
Spüre in der Reduktion auf das Wesentliche, was dich nährt.
Achtsam Fasten auf Sylt – dein Mehrwert:
- Du erlebst einen Urlaub für Körper, Geist und Seele
- Du hast die Chance, dein Innen und Außen durch gezielte Impulse zu ordnen
- Du kommst zur Ruhe
- Du besinnst dich auf dich und das Wesentliche
- Du übst dich im Loslassen und in der Neuausrichtung
- Du erfährst fundierte Informationen rund um eine ganzheitlich gesunde und sinnvolle Lebensführung und legst den Grundstein für gesunde Gewohnheiten
- Du unterstützt dein Darmmikrobiom und spürst neue Vitalität, Leichtigkeit und ein gesteigertes Wohlbefinden
Komme zu neuer Energie durch vitalstoffreiche Ernährung.
Erhole dich in der Sylter Natur und finde Ruhe in der Zeit für dich.
Die Inhalte der Fastenwoche
Inklusivleistungen
- 6 Übernachtungen im Seminarhaus am Friedrichshain
- Basisches Frühstück und basisches Abendessen
- Mittags: Probiotisches Getränk für die Darmgesundheit und bei Bedarf eine handvoll Mandeln zum achtsamen Kauen
- Fastenunterstützende Produkte
- 5 Mal achtsam und aktiv in den Tag starten mit Atemübungen, Bewegung und Meditation
- 5 Geführte Wanderungen
- 4 Impulsvorträge
- 2 Yin-Yoga-Einheiten
- Digitales Rezeptbuch einer veganen Ernährungsberaterin
Ich führe diese achtsame Fastenreise ohne Abführen und Darmreinigungen durch, um das einzigartige Darmmikrobiom zu schützen. Im Rahmen der Woche erfährst du aktuelle Forschungsergebnisse über das Darmmikrobiom und die entsprechenden Ableitungen daraus, damit sich deine Fastenzeit nachhaltig positiv im Alltag auswirkt.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse beruhen u. a. auf meiner Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, deren Forschungsschwerpunkt das Darmmikrobiom ist und die zahlreiche Bücher zum Thema veröffentlicht hat.
Basenfasten auf Sylt – die Unterkunft
Seminarhaus am Friedrichshain
Das Seminarhaus am Friedrichshain liegt im Norden von Westerland in idyllischer Lage zwischen dem Friedrichshain und dem Nordwäldchen in direkter Nähe zur Nordsee und zum Weststrand. Das Seminarhaus verfügt über vier Einzelzimmer, fünf Doppelzimmer, einen Aufenthalts- und einen Yogaraum. Es ist ein Haus, in dem man sich wie zu Hause fühlen kann.
Termine und Preise für das Fastenwandern auf Sylt
03.03. bis 09.03.2024 – Aktuell sind alle Seminarplätze reserviert. Ich führe eine Warteliste.
10.03. bis 16.03.2024 – Aktuell sind alle Seminarplätze reserviert. Ich führe eine Warteliste.
17.11. bis 23.11.2024
6 Übernachtungen im Seminarhaus am Friedrichshain mit basischer Verpflegung sowie begleitendes Seminar:
€ 1130,- im Einzelzimmer
€ 1160,- im Doppelzimmer zur Einzelnutzung
€ 1031,- zwei Personen im Doppelzimmer (Preis pro Person)
zzgl. Kurabgabe
Kursstart ist Sonntag um 17 Uhr und es ist wichtig, dass wir gemeinsam beginnen. Gerne kannst du bereits ab Samstag anreisen und so deinen Sylturlaub rund um die Fastenwoche verlängern. Vor allem, wenn du eine längere Anreise hast, empfehle ich dir die Anreise bereits einen Tag vor Seminarbeginn, um entspannt in den Kurs starten zu können. Die Buchung von Übernachtungen über das Seminar hinaus erfolgt direkt über das Seminarhaus. Nimm dafür rechtzeitig Kontakt zu Marek auf. Am besten telefonisch oder über WhatsApp unter der Nummer 015211274595.
Seminarhaus am Friedrichshain
Am Friedrichshain 33
25980 Westerland / Sylt
Website der Unterkunft
Ansprechpartner:
Marek Niekochanski
015211274595
Finde Klarheit und gestalte dein Leben von innen nach außen.
Fastenwoche auf Sylt anfragen oder buchen
Über den Link kannst du die Fastenreise anfragen oder buchen und noch offene Fragen stellen. Häufig gestellte Fragen findest du untenstehend auf dieser Seite.
Ich freue mich auf dich!

Hintergrund: Mein innerer Antrieb, meine Erfahrungen im In- und Ausland und mein Ausbildungsweg bilden die Säulen meiner Arbeit. Daraus habe ich mein persönliches Konzept entwickelt, wie ein zufriedenes Leben gelingen kann.
Häufig gestellte Fragen
Ankunftstag (Sonntag)
Anreise und Zimmervergabe
17:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung, Einstieg ins Thema
Gemüsebrühe
Seminartage (Montag bis Freitag)
8:30 Uhr: Achtsam in den Tag
Basisches Frühstück
Inselwanderung
Gesunde Ballaststoffe am Mittag
17:30 Uhr: Basisches Abendessen
Im Anschluss: Impulsvorträge (Montag, Mittwoch und Freitag)
Regeneratives Yin Yoga am Dienstag und Donnerstag
Abreisetag (Samstag)
Basisches Frühstück und anschließend Abreise
Änderungen vorbehalten.
Die Teilnahme an den einzelnen Modulen ist wünschenswert.
Wir starten mit Bewegungsübungen und geführten Meditationen, alternativ mit einem Klima-Walk, „Achtsam und aktiv in den Tag“. Es geht darum, den Körper einmal sanft durchzubewegen, ins Spüren zu kommen und bewusst zu atmen. Man nimmt Kontakt mit sich auf, im Versuch, diese Verbindung über den Tag zu bewahren.
Exklusive Größe und echtes Begegnen: Die Gruppengröße von maximal 14 Personen gewährt einen geschützten Raum, ermöglicht Ruhe und Begegnung sowie das Eingehen auf individuelle Thematiken für nachhaltige Veränderungen.
Auf unseren Inselwanderungen sind wir 10 bis 13 Kilometer und in Abhängigkeit der Beschaffenheit der Strecke etwa drei bis vier Stunden unterwegs.
Die Teilnahme an den einzelnen Modulen ist wünschenswert, aber optional – du kannst dir die Zeit so einteilen, wie es für dich am besten ist. Zwischen den einzelnen Modulen ist immer ausreichend Ruhezeit für den Lebewickel, zum Ruhen, Lesen oder Tagebuch schreiben
Wetterfeste und gemütliche Kleidung, gutes Schuhwerk und Hausschuhe, eine Wärmflasche, ein kleines Heft für persönliche Notizen, Wasserflasche und Thermoskanne und je nach Jahreszeit Sonnenschutz. Die Betten sind frisch bezogen und Handtücher liegen auf dem Zimmer bereit.
- Mit dem Bus: Mit der Linie 1 vom Bahnhof Westerland (ZOB) sechs Stationen fahren. Aussteigen bei der Haltestelle „Nordseeklinik“. Von dort sind es noch 350 Meter Fußweg.
- Alternativ stehen am Bahnhof Taxis zur Verfügung.
Es sind noch Fragen offen? Ich beantworte sie gern. Hier findest du meine Kontaktdaten.
Wenn du deinen Aufenthalt rund um das Seminar verlängern möchtest, nimm Kontakt zu Marek auf (015211274595).
Wir freuen uns auf dich!