Blog
Achtsamkeit und Minimalismus – der Blog für ein bewusstes Leben
Bewusster leben – darum dreht sich alles auf meinem Blog. Zentrale Themen sind für mich die Achtsamkeit für mehr Bewusstsein und Verbundenheit sowie der Minimalismus für mehr Klarheit und Ordnung.
Da es so viele Elemente gibt, die uns bewusster leben lassen, findest du in den Beiträgen eine Vielzahl an Themen: Es geht um Selbstfürsorge, Nachhaltigkeit, digitale Balance, mentale Gesundheit und gesunde Stressbewältigung.
Das Glück liegt in den einfachen Dingen. Wir können es an jedem Tag – mitten im Alltag – neu entdecken. Die Achtsamkeit ist dafür das beste und zugleich einfachste Werkzeug.
Texte, Geschichten und Interviews
In den Texten, Geschichten und Interviews findest du Impulse für ein zufriedenes und aufgeräumtes Leben. Ich hoffe, dass sie dich inspirieren und motivieren können und freue mich mich, wenn du mir deine Gedanken in den Kommentaren verrätst.
Ich freue mich auch über Gastbeiträge und Interviewpartner*innen – einfach anschreiben.
Beiträge aus bestimmten Kategorien anzeigen
- Achtsamkeit & Entschleunigung (9)
- Digitale Achtsamkeit (6)
- Gesellschaft & Nachhaltigkeit (6)
- Interviews (15)
- Kurzgeschichten zum Nachdenken (9)
- Minimalismus & Ordnung (11)
- Selbstfürsorge & Mindset (17)
- Sylt (6)
- Wandern & Reisen (9)

Fördesteig: Wandern in Schleswig-Holstein
Der Fördesteig ist ein Langstreckenwanderweg in Schleswig-Holstein, der sich über 90 Kilometer von der deutsch-dänischen Grenze entlang der Flensburger Förde und Ostsee bis zur Schleimündung nach Kappeln erstreckt. Abwechslungsreiche und sehr gut beschilderte Wege führen durch eine

Geschichten zum Nachdenken im Taschenbuch
Geschichten zum Nachdenken im Taschenbuch mit Inspirationen für eine bewusste Lebensführung und mehr Selbstfürsorge. Ich freue mich über dein Interesse und wenn du sie lesen oder verschenken möchtest. Da ich sie im Selbstverlag veröffentlicht habe, findest du

Digital Detox – Tipps von Expert*innen
Digital Detox bedeutet digitale Entgiftung. Dabei geht es nicht um radikalen Verzicht von digitalen Medien sondern um eine bewusste und vorteilhafte Nutzung. In diesem Artikel teilen Expert*innen aus den Bereichen Achtsamkeit, Minimalismus und nachhaltiger Journalismus Tipps für

JOMO – Joy of missing out
Jomo ist die Abkürzung für Joy of missing out und beschreibt die Freude, etwas zu verpassen. Sie ist die Gegenbewegung zu der ersten Social-Media-Krankheit FOMO, der Angst, etwas zu verpassen. Beide Phänomene basieren auf der Allgegenwärtigkeit der

Handysucht: Symptome und Lösungen
Ist die Handysucht zu einer kollektiven Abhängigkeit geworden? Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es begleitet uns vom Aufwachen bis zum Einschlafen. Da innerhalb weniger Jahre zahlreiche Facetten unseres Lebens digitalisiert wurden, sind unser

Wenn Digitales zu viel Platz einnimmt – mein Interview in der HNA
Anlässlich der Veröffentlichung meines Buches „Achtsam oder abgelenkt?“ hat die HNA ein Interview mit mir geführt, das Ende Dezember 2022 veröffentlicht wurde. Vielen Dank an Barbara Kamisli für das Gespräch. Fürs neue Jahr nehmen sich viele Menschen

Krikelakrak – 10 Fragen an Nicki Pollmeier
Nicki Pollmeier ist die kreative Seele hinter krikelakrak. Sie erstellt Illustrationen und lässt bunte Buchstaben zu Texten werden, die Bedeutung haben. Ich durfte ihr zehn Fragen rund um ihre Geschichte, Kreativität und Leidenschaft stellen. Herzlichen Dank, liebe

Alleine reisen ist Persönlichkeitsentwicklung
„Du willst alleine reisen? Hast du keine Angst?“ Wie oft habe ich diese Fragen vor meiner Abreise nach Südamerika gehört … Und ich konnte sie schlicht nicht nachvollziehen. Das war in den Jahren 2005 und 2009. Damals

Die Geschichte vom Holzfäller und über persönliche Kraftquellen
Kraftquellen finden und schützen Kraftquellen zur Priotität machen: Leuchtet eine Warnleuchte im Auto auf, ist es klar, dass wir bald die nächste Werkstatt ansteuern, und wenn der Akku unseres Smartphones fast leer ist, schließen wir es unmittelbar

Die vier Stresstypen
Damit Burn-out in deinem Leben keine Chance hat: Die vier Stresstypen analysiert von Dr. Brigitte Bösenkopf: Wir alle haben Stress – vermeiden lässt er sich in unserer modernen, durchdigitalisierten Welt kaum. Wie wir mit diesem Stress umgehen,

Minimalistisch leben – 10 Fragen an Verena Schürmann
Minimalistisch leben: Seit acht Jahren führen Verena Schürmann und ihre Familie ein Leben, das sehr minimalistisch und nachhaltig ausgerichtet ist. Auf ihren Kanälen und in diesem Interview inspiriert sie mit Einblicken in ihre minimalistische Lebensweise und macht

Ziele erreichen: Sprüche und Zitate
Ziele erreichen: Sprüche und Zitate Diese ausgewählten Zitate und Sprüche verdeutlichen die Kraft von Zielen. Sie motivieren bei der Umsetzung und helfen im Umgang mit möglichen Stolpersteinen und Rückschlägen. Wie du deine persönlichen Ziele setzt und erreichst,

Achtsamkeit als Schlüssel zum Glück
Achtsamkeit als Schlüssel zum Glück: Die Sehnsucht nach Glück ist tief in uns allen verankert. Auf diese Sehnsucht gibt es wohl so viele Antworten wie es Menschen gibt. Denn Glück ist etwas ganz Persönliches und Individuelles.Oft versteckt

Digital Detox im Urlaub
Digital Detox im Urlaub: In einer schnellen Welt voller Termine, Fristen und Möglichkeiten wächst die Sehnsucht nach Ruhe, Langsamkeit und Besinnung auf das Wesentliche. Offline gehen, das Hier und Jetzt genießen und auftanken – in einer digitalisierten

Achtsamkeit erlernen
Achtsamkeit erlernen: Achtsamkeit ist eine Qualität des menschlichen Bewusstseins. Das bedeutet, dass sie uns allen zugänglich ist. Wir können sie gewissermaßen anschalten. Gleichzeitig bedarf es aber auch der Übung, um die achtsame Haltung im Alltag zu praktizieren.

Auszeit am Meer: Achtsamkeit auf Sylt
Eine Auszeit am Meer zum Krafttanken, Entschleunigen und für die persönliche Neuausrichtung: „Achtsamkeit und positive Lebensgestaltung“. Achtsamkeit auf Sylt – eine Auszeit am Meer Ein kleiner Einblick in eine großartige Woche Juni 2021: Offenheit und Wohlwollen vom

Bewusster leben durch achtsames Schreiben – Gastbeitrag von Franziska Hülshoff
Achtsames Schreiben ist eine gute Möglichkeit, um unsere Gedanken und Gefühle ins Bewusstsein zu holen. Handschriftlich breiten wir unser Inneres auf Papier aus und können Klarheit finden. Von innen nach außen Wenn wir achtsamer leben wollen, passiert

Kraft tanken: 5 Tipps, wie du deine Batterien auflädst
Kraft tanken: Im Alltag kümmern wir uns oft um alles und jede*n und vergessen uns dabei manchmal selbst. Und während die Sehnsucht nach Urlaub, nach einer Auszeit, zumindest nach einem Tag mal nur für sich selbst wächst,

Was bedeutet Vertrauen? 10 Fragen an Autor Stefan Goedecke
Was bedeutet Vertrauen? Zu dieser Frage teilt Stefan im Interview viele wertvolle Gedanken. Er hat ein berührendes Buch mit einer wundervollen Botschaft geschrieben, die uns in dieser herausfordernden Zeit gut tut und über die wir uns im

Mandala Meditation für innere Ruhe – Gastbeitrag von Lisa-Marie Ziegler
Die Mandala Meditation – das Betrachten oder das Malen von Mandalas – kann ein wunderbarer Einstieg in die Achtsamkeit und Meditation sein. Die geometrisch perfekt um das Zentrum angeordneten Zeichen, Symbole und Muster vermitteln ein Gefühl von

Potosí und der reiche Silberhügel – die Narben unserer Welt
Potosí: Mit 170.000 Einwohnern auf über viertausend Höhenmetern gelegen, ist Potosí die höchstgelegene Großstadt der Welt. Sie ist bekannt für ihren Cerro Rico, ihren reichen Silberhügel. Ebenso reich wie an Silber, ist er an Menschen, die in

Machu Picchu: Geheimnisvoll und weltentrückt
Machu Picchu: Die beeindruckende Inka-Stadt liegt auf 2360 Metern auf einem schmalen Bergsattel zwischen den Gipfeln des Huayna Picchu und des namensgebenden Machu Picchu etwa vierhundert Meter über der Talsohle inmitten der Anden. 2010 habe ich die

Minimalismus-Challenge – 10 Fragen an Kristina von einquadratmeter
Im Rahmen einer Minimalismus-Challenge hat Kristina 100 Tage lang mit nur 100 Dingen gelebt und festgestellt, wie wenig Gegenstände sie im Alltag wirklich braucht. Die Reduktion im Außen führt zu innerer Ruhe und Klarheit. Kristina verrät wertvolle

Achtsamkeit: Sprüche und Zitate
Achtsamkeit: Sprüche, Zitate und Gedanken Achtsamkeit steckt von Natur aus in uns allen. Doch unser schnelles, überladenes Leben zieht uns oft aus unserer Mitte. Wir denken in Schablonen, verheddern uns in unseren Gedanken und verzetteln uns im

Schwere Zeiten: Warum sie wichtig sind und wie du sie bestehst
Schwere Zeiten machen keinen Spaß. Sie kommen ungefragt, ungewollt, und doch müssen wir sie irgendwie bestehen. Oft sind sie sogar ein Schlüssel für unsere persönliche Entwicklung. Vier Ideen, mit welchem Mindset du besser durch schwere Zeiten kommst,

Selbstbestimmt Leben – 10 Fragen an Ben Münster von dailymentor.de
Unser Alltag besteht aus vielen Verpflichtungen und oft langen To-Do-Listen. Für die persönliche Zufriedenheit ist es wichtig, unser Fühlen, Denken und Handeln möglichst selbstbestimmt zu gestalten. Schon kleine Elemente können manchmal einen großen Unterschied machen. Deshalb gibt

Ständig online: Der Sog der digitalen Welt
Ständig online: Gab es eine Zeit vor dem Smartphone? Ja! Dieser Text beinhaltet Gedanken aus dem Jahr 2010. Damals besaß ich kein Smartphone und bin sechs Monate ohne Handy durch Südamerika gereist. Es war nur ein Albtraum,

Die Geschichte vom Tempel der tausend Spiegel
Diese Geschichte vom Tempel der tausend Spiegel führt vor Augen, wie sehr sich unser persönliches Erleben und Verhalten in der Welt widerspiegelt und somit auch, welchen großen Einfluss wir darauf haben, ob unsere Umgebung uns anlächelt oder

Selbstfürsorge im Lockdown – was du jetzt für dein Wohlbefinden tun kannst
Selbstfürsorge lernen wir (leider) nicht in der Schule oder im Studium. Dabei ist der achtsame Umgang mit sich selbst elementar für unsere Zufriedenheit – und in Zeiten von Einschränkungen besonders wichtig. Wie immer sind es nicht die

Jammerfasten und Minimalismus – 5 Fragen an Afschin
Jammerfasten: Der Blogger Afschin erklärt, warum wir jammern, wie wir damit aufhören und wie wir mit negativen Menschen umgehen. Er berichtet über die Vorteile von Minimalismus und wie wir das Wesentliche in Kleinigkeiten finden – vielen Dank,

Aufräumen mit Marie Kondo: Tipps für mehr Ordnung
Aufräumen mit Marie Kondo. Mit den Schritten der KonMari-Methode erschaffst du dir dauerhaft ein aufgeräumtes Zuhause und entwickelst eine neue Wertschätzung für deinen Besitz. Du wählst achtsam aus, was bleiben darf und handelst so im Sinne des

Eindrücke vom Achtsamkeitsseminar
Seminar an der Nordsee: Eindrücke vom Achtsamkeitsseminar im September 2020. E r s t e r S e m i n a r t a g.Vom Nebel ins Licht. Umhüllt von Wassertröpchen. Gehen im eigenen Takt zum

Minimalismus leben – 5 Fragen an Christof Herrmann von einfachbewusst.de
Christof Herrmann berichtet im Interview wie eine minimalistische Lebensweise im Alltag gelingt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Er teilt wertvolle Vorschläge für ein minimalistisches und aufgeräumtes Leben – vielen Dank, lieber Christof. Interview mit Christof Herrmann Lieber Christof,

Jede Krise bietet eine Chance – mein Interview in der Sylter Rundschau
Sylter Rundschau-Redakteurin Wiebke Stitz hat mir vier Fragen zu gesunder Lebensführung, den Bedürfnissen der Insulaner sowie dem Einfluss von Corona und Tourismus auf Sylt gestellt. Das Interview wurde am 18.09.2020 in der Sylter Rundschau veröffentlicht. Frau

Das Minimalismus-Projekt von Christof Herrmann
Minimalismus-Buchempfehlung: In seinem neuen Ratgeber „Das Minimalismus-Projekt – 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ teilt der Blogger und Autor Christof Herrmann 52 Möglichkeiten, um das eigene Leben zu entschleunigen und Ballast gegen Glücksgefühle einzutauschen.

Das Leben aufräumen – 5 Fragen an Aufräumcoach Petra Bäumler
„Weniger Zeug, mehr Zeit“ ist das Motto von Aufräumcoach Petra Bäumler. Das Interview motiviert zum innerlichen und äußerlichen Aufräumen, sodass mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt – vielen Dank, liebe Petra. Vom minimalistischen Lebensstil zum Aufräumcoach Liebe Petra,

Glücklich leben – 5 Fragen an Glücksministerin Gina Schöler
Glücklich leben: Gina Schöler ist Glücksministerin und bringt mit ihrer Initiative das Glück in unsere Lebenswelten. Das Glück liegt oft in den kleinen Dingen, die wir mithilfe der Achtsamkeit entdecken können. Glück hat viele Bausteine Liebe Gina,

Die Geschichte von den zwei Engeln auf Reisen
Die Geschichte von den zwei Engeln auf Reisen begleitet mich schon sehr lang. Ich rufe sie in Gedanken wach, wenn sich etwas nicht so entwickelt wie gewünscht, und vertraue darauf, dass es gut ist wie es ist.

Handwerkskunst und Achtsamkeit – 5 Fragen an Goldschmiedin Michaela Römer
Über die achtsame Haltung einer Goldschmiedemeisterin – von der Idee bis zum Feierabend. Freiheiten eines Traumjobs Liebe Michaela, du bist Goldschmiedemeisterin – seit 25 Jahren und mit ganzem Herzen. Wie hast du zu diesem Beruf gefunden? Was

Die Bedeutung von Zielen – 5 Fragen an den Autor Dennis Fischer
Dennis Fischer hat über 500 Business-Ratgeber gelesen. Im Interview verrät er die Essenz aus allen Büchern, wie nachhaltiges Lesen gelingt und wie wir vom Wissen ins Tun kommen – vielen Dank, lieber Dennis Erfolgreich um die Ecke

Die Geschichte von den zwei Wölfen
Die Geschichte von den zwei Wölfen erzählt von den beiden Seiten, die wir alle in uns tragen. Es liegt an uns – an unserer Ausrichtung und unserer Einstellung – was wir in die Welt tragen wollen und

Krise als Chance – Tipps von 19 Expert*innen
Krisen gehören zum Leben dazu, auch wenn wir diese Phasen gern überspringen wollen. Doch man kann eine Krise als Chance betrachten. Neben persönlichen Schicksalsschlägen, wirtschaftlichen Herausforderungen, Homeoffice mit gleichzeitiger Kinderbetreuung, Kontaktverboten usw. kann man mit verändertem Fokus

Corona: Krise, Herausforderung und Riesenchance
Chance für eine neue Ordnung Allen Herausforderungen und persönlichen Schicksalen zum Trotz, bietet die aktuelle Zeit mehr denn je eine Möglichkeit, in der sich vieles neu sortieren könnte – im eigenen Leben und im großen Ganzen. Gedanken

Was bedeutet Minimalismus?
Was bedeutet Minimalismus? Vermutlich für uns alle etwas anderes. Ein paar Gedanken: Minimalismus bedeutet für mich: Das Leben bewusst zu vereinfachen Seit der Rückkehr aus Südamerika bedeutet Minimalismus für mich, mein hochkomplexes, stets durchgetaktetes Leben bewusst zu

Weniger ist mehr – dann ist genug für alle da
Auszug aus meinem Buch Schlaflos in der Regenzeit vom 20. März 2010: (…) Und während viele von dem fortschrittlichen Leben träumen, ist es für uns ganz gewöhnlich. Wir leben, denken, lernen, arbeiten, konsumieren, essen, erkranken und sterben, wie

Ein einfaches Leben: Zurück zum Wesentlichen
Ein einfaches Leben zu führen scheint in unserer schnellen, digitalisierten und vollen Welt immer schwieriger zu werden. Auf meiner Reise durch Südamerika im Jahr 2010 bin ich dieser Einfachheit häufig begegnet. Ich fragte mich, ob nur ich

Alleine glücklich sein: Die Kraft des Alleinseins
Alleinsein ist nicht immer einfach, aber Zeit nur mit sich zu verbringen, hält eine große Kraft bereit. Warum, und wie du es schaffst, alleine glücklich zu sein, erfährst du in diesem Artikel, der ein Auszug aus meinem

Mein persönliches ABC des Minimalismus
Inspiriert von dem Autor und Minimalismus-Blogger Christof Herrmann folgt hier mein persönliches ABC des Minimalismus: Abschalten und Auftanken: Achte auf deinen eigenen Akku, er ist wichtiger als der deines Smartphones. Bleib dir treu: Authentizität macht das Leben

Die Geschichte vom Fischer und dem Geschäftsmann
Die Geschichte vom Fischer und dem Geschäftsmann führt vor Augen wie sehr wir uns in unserer materialistisch geprägten Leistungsgesellschaft im „Schneller, Weiter, Höher“ verrennen. Weniger ist manchmal mehr und dem Kern des Lebens näher. Die Geschichte vom

Entschleunigen auf Sylt: Der besondere Reiz der kühlen Jahreszeit
Können wir inmitten der ständigen Erreichbarkeit, Selbstoptimierung und in all den Möglichkeiten überhaupt noch „wirklich abschalten“? Entschleunigen auf Sylt bedeutet Natur spüren, langsam werden und die eigenen Batterien aufladen. Genau dazu laden die Wintermonate ein. Umgeben von

Von zerplatzten Träumen und einer bleibenden Vision
Ein Artikel aus dem Magazin „Faszination Sylt“ 19/20 Der bunte Flickenteppich von Johanna Wagner Johanna Wagner war viel unterwegs, ehe sie auf Sylt ein Zuhause fand: Sechs Monate Brasilien nach dem Abitur, acht Monate Peru, Bolivien und